Neue Funktionen

 

LibreOffice entwickelt sich jeden Tag weiter

Hier finden Sie die aktuellsten der neuen Funktionen in LibreOffice, aufgesplittet nach Anwendungen. Eine Übersicht aller neuen Entwicklungen finden Sie in den Release Notes für LibreOffice 25.8.

Writer

  • Neue Zeilenumbruchregelung (László Németh)
  • Absatz-, Spalten-, Seiten- und Abschnitt-Ende-Zonen (László Németh)
  • Mindest-, gewünschter und maximaler Wortabstand (László Németh)
  • Primär- und Sekundärschlüssel werden in den Tooltips der Indexfelder angezeigt (Andreas Heinisch)
  • Bei Überschriften-Einträgen zeigt Navigator nun einen Tooltip mit einer Statistik (Jim Raykowski)
  • Ein Befehl zum Einfügen eines Absatzumbruchs vor einer Tabelle wurde hinzugefügt (Ujjawal Kumar)
  • Es ist jetzt einfacher zu steuern, wie Text beim Scrollen der Ansicht ausgewählt wird (Oliver Specht, CIB)
  • Ein Dialogfeld zum Kopieren des Inhalts eines Feldes aus einem schreibgeschützten Dokument wurde hinzugefügt (Oliver Specht, CIB)
  • Ein neues Feld, das die Seitenanzahl für einen Bereich bis zum nächsten Zurücksetzen der Nummerierung anzeigt, wurde hinzugefügt. (Oliver Specht, CIB)
  • Ein Befehl mit der Tastenkombination Strg+Umschalt+F2 zum Konvertieren von Feldern in reinen Text wurde hinzugefügt. (Oliver Specht, CIB)
  • Änderungen können nun pro Fenster in Writer aufgezeichnet werden (Miklos Vajna, Collabora)
  • Es ist nun möglich, Änderungen in Writer 'wiederherzustellen' (mit Verlauf ablehnen) (Miklos Vajna, Collabora)
  • Die Unterstützung für voneinander abhängige Änderungsverfolgungen wurde verbessert (Miklos Vajna, Collabora)
  • Im Dialog "Automatische Redigierung" per Menü Extras▸Automatische Redigierung▸[Zielvorgabe hinzufügen] wurde eine Option zum Schwärzen von Bildern hinzugefügt. (Karthik Godha) 
  • Es ist nun möglich, die Sprache bestimmter Satzzeichen in Writer festzulegen (Jonathan Clark, TDF)
  • Es gibt jetzt eine Barrierefreiheitsprüfung für Links und Verweise in Kopf- und Fußzeilen. (Balázs Varga, Collabora)

Calc

  • Der Dialog 'Textimport', der beim CSV-Import verwendet wird, verfügt nun über das Kontrollkästchen 'Beim Import immer anzeigen' (Shardul Vikram Singh)
  • Bedingte Formatierungsoperatoren in Symbolsätzen können jetzt angepasst werden. (Ahmed Hamed)
  • Die Option 'AutoFilter löschen' wurde zum Kontextmenü der Calc-Zellen hinzugefügt. (Ujjawal Kumar)
  • Der Dialog 'Text importieren' wird nun nur noch für 'Inhalte einfügen'-Aktionen angezeigt, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden. (Shardul Vikram Singh)
  • Neue Funktionen:
    SPALTENWAHL, ZEILENWAHL, WEGLASSEN, ERWEITERN, HSTAPELN, ÜBERNEHMEN, TEXTNACH, TEXTVOR, TEXTTEILEN, ZUSPALTE, ZUZEILE, VSTAPELN, SPALTENUMBRUCH, ZEILENUMBRUCH

Impress

  • Strg+Scrollrad ändert die Anzahl der pro Zeile angezeigten Folien in der Folienauswahlansicht (Oliver Specht, CIB)
  • Eingebettete Schriftarten in PPTX-Dateien werden jetzt unterstützt (Tomaž Vajngerl, Collabora)
  • Besserer Algorithmus zur Feststellung, ob eine Schriftart verwendet wird und beim Exportieren in PPTX eingebettet werden muss (Tomaž Vajngerl, Collabora)
  • Master-Folien in Impress und Master-Seiten in Draw können jetzt kopiert werden (Mohamed Ali)

Draw

  • Die Seitenränder werden angezeigt; mit der Expertenoption deaktivieren Draw::Misc::TextObject::ShowBoundary (Heiko Tietze, TDF)

Allgemein

  • Ein neuer anwendungsweiter Viewer-Modus wurde implementiert (Mike Kaganski, Collabora)
  • Unter Windows registriert der automatische Aktualisierungsmechanismus (“MAR”) seine Datei "update_service.exe" nun nur noch als Windows-“LibreOffice Maintenance Service” (Stephan Bergmann, Collabora)
  • Das Hintergrundbild im Dokument wird nun als Bitmap-Miniaturansicht im Dialog "Seitenvorlage" im Tab "Hintergrund" bei Bild/Vorschau angezeigt. (Justin Luth)
  • SHA384 mit AES_192 wird nun berücksichtigt, wodurch beispielsweise mehr verschlüsselte Dateien geöffnet werden können. (Julien Nabet) 
  • Die Zeitstempelung von PDF-Signaturen beim Exportieren von Dokumenten erfordert nun nur noch eine einzige kryptografische Signaturberechnung (Juraj Šarinay)
  • Das Format der beim Export signierten PDF-Dokumente ist nun mit Adobe Reader kompatibel (Juraj Šarinay)
  • OLE-Objekte, wie beispielsweise Diagramme in Calc, können nun im Bearbeitungsmodus mit oder ohne Umschalt-Taste proportional in der Größe verändert werden (Laurent Balland)

Filter

  • Verschlüsselte Hybrid-PDFs können jetzt importiert werden. (David Gilbert)
  • XLSX - Pivot-Tabellen werden jetzt korrekt in XLSX exportiert. (Bayram Çiçek, Collabora)
  • Autofilter werden nun aus MS Excel XML-Dateien importiert. (Kohei Yoshida)
  • Ab 25.8.2, gelöschte Kommentare mit nachverfolgten Änderungen werden nun in nicht-nativen DOCX/DOC-Dokumenten vollständig entfernt. (Mike Kaganski, Collabora)
  • Die Anzeige von chinesischen, japanischen und koreanischen DOC/DOCX-Dokumenten ist deutlich genauer. (Jonathan Clark, TDF)
  • Layout-Interoperabilität von mit Silbentrennung versehenen DOCX-Dokumenten hinzufügen, die in MSO 2016 und höher erstellt wurden (László Németh)
  • DOCX-Mehrstufige Nummerierung gefixt. (Michael Stahl, Collabora)
  • Unterstützung für den Export von PDF 2.0 (ISO 32000-2) wurde hinzugefügt. (Tomaž Vajngerl, Collabora)
  • Viele Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
  • Verbesserungen der Barrierefreiheit

Weitere Verbesserungen zu:

  • Scripterstellung
  • Neue Sprachen/Lokale mit Gebietsschemadaten
  • Verbesserungen der Korrekturhilfen und der Sprachunterstützung
  • LibreOffice Hilfe
  • Plattform-Kompatibilität (auslaufende Unterstützungen)
  • API Änderungen
  • Konfigurations Änderungen
  • Aktuelle experimentelle Funktionen